Product Ownership
Dynamische Veränderungen in unserer Umwelt verlangen mehr denn je eine neue Art und Weise damit umzugehen. Der Kurs Product Ownership führt die Teilnehmer in die Welt der Produktplanung/- steuerung aus einer agilen Perspektive ein. Dabei ist alles so aufgebaut, dass man im Anschluss danach mit einem Scrum Team starten könnte. Allerdings lässt sich alles Gelernte auch für jede andere Arbeitsweise (Kanban, Klassisch etc.) übertragen.
Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit über 5-7 Wochen regelmäßig wieder neue Impulse zu bekommen, über Deinen Kontext zu reflektieren und Dich mit anderen Kursteilnehmern auszutauschen. Die 5 Impulse bestehen aus jeweils ca. 4h interaktiven Live-Sessions, welche jeweils aus einer Mischung aus Wissensblöcken sowie Anwendungen bestehen. Sie enden in der Regel mit einer „Hausaufgabe“, die zwischen den Sessions bearbeitet wird.
Das werden Sie lernen
- Warum reden heute alle von Agilität und was kann man dort herausziehen? (VUCA und der Übergang von Big Bang Lieferungen zur inkrementellen Lieferung)
- Produkt Denke vs. Projekt Denke – was ist der Unterschied und was muss ich dabei beachten? Wie ist der Lebenszyklus eines Produkts? (aus agiler Sicht)
- Wie komme ich von der Vision zur ausgestalteten Produktvision, die den Mehrwert des Produkts aufzeigt? (Product Value Proposition mit dem Product Vision Canvas)
- Wieso ist es so schwer gute Planungen im Vorfeld aufzustellen? (mit dem Cone of Uncertainty und Herausforderungen bei der agilen Planung in Produktionsumfeldern)
- Welche Vorgehensweise ist geeignet für meinen Kontext? (Stacey Matrix)
- Von der Produktvision zur Produktroadmap und wieso funktioniert der Meilensteinplan nicht in komplexen Umfeldern? (Product Goal & Product Roadmap)
- Wie komme ich zu einer zeitlichen Roadmap zur Koordination z. B. mit Kunden?
- Wie komme ich von einem Produktziel zu einem Product Backlog?
- Wie erstelle ich gute Product Backlog Einträge und was sollten sie alles enthalten?
- Wie finde ich die richtigen Leute für mein Team und wie fange ich an?
Aufbau und Dauer
- 5 Impulse á 4 Stunden
Anforderungen
- Funktionierende Videokamera und Headset
- Moderner Browser (Edge, Chrome, Firefox, Safari)
- Keine weiteren Grundvoraussetzungen
Für wen eignet sich dieser Kurs:
- Projektleiter
- Produktmanager
- Produktverantwortliche
- Product Owner
- Alle, die sich für agile Produktsteuerung interessieren